Integration von Batteriefahrzeugen, Herausforderung in einem volatilen Umfeld
Die Einführung von Batteriefahrzeugen wird zur Zeit beeinträchtigt einerseits von der Verfügbarkeit von Produkten andererseits von den Themenfeldern Reichweit, Ladezeiten und Ladeinfrastruktur.
Marktprognosen sagen für etablierte Hersteller, je nach Markenstrategien, in 2030 einen Produktionsanteil von 50 – 100% bei batterie-elektrischen Fahrzeugen voraus.
Bei der Substitution von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor durch BEVs ergeben sich verschiedene Herausforderungen technischer aber auch organisatorischer Art, insbesondere bei der Integration in bestehende Produktionshallen:
In dem Vortrag werden Lösungsansätze der Dürr Gruppe für eine reibungslose Integration von BEVs aufgezeigt.